Lösungen für Infrastrukturinvestitionen

Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung und Durchführung einer Reihe von Infrastrukturinvestitionen in den wichtigsten Märkten der Welt. Wir konzentrieren uns auf die Recherche und Umsetzung von Investitionen in den Bereichen Infrastruktur und Energiewende durch Fonds, separate Konten und Co-Investments.

Investitionsmöglichkeiten durch Infrastruktur

Private Infrastruktur ist mehr als nur Brücken und Straßen. Es handelt sich um eine wachsende und reife Anlageklasse, die eine breite Palette von Anlagen umfasst, von traditionellen Stromerzeugern und Versorgungsunternehmen bis hin zu hochmodernen Technologieunternehmen. Der defensive Charakter dieser Anlageklasse bietet Anlegern die Möglichkeit, auf sicherere, vermögensgestützte Erträge zuzugreifen. Viele Chancen sind auch eng mit positiven sozialen Veränderungen verbunden.

Die Zunahme des „Remote Working“ hat Internetkonnektivität und Logistik in den Mittelpunkt der Infrastrukturportfolios gerückt. Rechenzentren und Lagerhäuser sind neben Versorgern und Transport zu wesentlichen Vermögenswerten geworden. Erneuerbare Energien, Energiespeicher, Energieübertragung, Versorgungsunternehmen, Transport und soziale Infrastruktur (wie Schulen und Krankenhäuser) sind alle als Teil eines diversifizierten und nachhaltigen Portfolios investierbar.

Häufige Investitionsmöglichkeiten für Infrastruktur

Nachhaltige Investitionen durch Infrastruktur

Nachhaltigkeit und Infrastruktur gehen Hand in Hand. Qualitätsinvestitionen in diese Anlageklasse berücksichtigen in der Regel Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG – Environmental, Social and Governance). Wind- und Solarparks, Wasserkrafterzeugung und andere nachhaltige Energiequellen werden für die Erreichung der Emissionsreduzierungsziele des Pariser Klimaabkommens von entscheidender Bedeutung sein. Wir sind der Meinung, dass hochwertige Vermögenswerte auch langfristig nachhaltig und widerstandsfähig sein sollten. Sie sollten dem Umweltdruck standhalten können, wie z. B. extremen und unvorhersehbaren Wetterveränderungen.

Durch die Zuweisung zu diesen Ressourcen erhalten Sie Zugang zu einem schnell wachsenden Teilsektor von Infrastrukturen und können gleichzeitig Ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und die regulatorischen Anforderungen erfüllen.

ESG-Überlegungen sind vollständig in unseren Asset-Manager-Researchprozess integriert, sodass leicht zu erkennen ist, inwieweit Vermögensverwalter diese Faktoren berücksichtigen. Unsere Infrastrukturspezialisten arbeiten eng mit unseren Teams für Impact Investing und nachhaltige Investments zusammen, teilen Wissen, bieten Einblicke und identifizieren geeignete Chancen.

Vier Makrothemen bei Infrastrukturinvestitionen

Es gibt zwar viele verschiedene Arten von Infrastruktur-Assets und mehrere Möglichkeiten, sie ihnen zuzuordnen, aber viele können in vier Makrothemen unterteilt werden:
  • 1. Klimawandel und Energie

    Der Klimawandel birgt Risiken, bietet aber auch Chancen für Anleger. Es besteht ein wachsender Fokus auf und Bedarf an erneuerbaren Energien (einschließlich Wind und Solar), neuen Transportformen mit geringeren Emissionen und Energiespeicherung.
  • 2. Urbanisierung und Mobilität

    Wenn Städte und andere Stadtzentren wachsen, muss sich ihre Infrastruktur an größere Bevölkerungsgruppen anpassen. Am offensichtlichsten werden Investitionen in Transportsysteme, aber auch in andere Aspekte, die für das urbane Leben entscheidend sind, erforderlich sein. Neuere, effizientere Wohnbauten werden erforderlich sein, um mehr Menschen Wohnmöglichkeiten zu bieten und eine nachhaltige Gesellschaft zu unterstützen.
  • 3. Digitalisierung, Daten und Internet

    Die Internetkonnektivität ist zu einer Grundlage der modernen Gesellschaft geworden, und die damit verbundenen Vermögenswerte sind zu einer wesentlichen Infrastruktur geworden. Von der Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität in städtischen und ländlichen Gebieten bis hin zu Rechenzentren und Cloud-Computing kann die Infrastruktur, die die Digitalisierung der Wirtschaft unterstützt, ein wichtiger Aspekt in Ihrem Portfolio sein.
  • 4. Demografische Daten und alternde Populationen

    Die Menschen leben länger und die Bevölkerung in den Industrieländern altert. Infrastrukturen müssen sich anpassen, um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppen zu erfüllen. Das bedeutet mehr Investitionen in die Infrastruktur des Gesundheitswesens, wie Krankenhäuser und Pflegeheime, sowie geeignete Transportsysteme, die Menschen mit unterschiedlichen Mobilitätsbedürfnissen unterstützen können.

Management von Risiken bei Investitionen in Infrastruktur

Die Anlageklasse Infrastruktur ist mit spezifischen Risiken verbunden. Sie unterliegt auch einigen der gleichen Risiken wie Private Markets.

Auswahl von Infrastruktur-Investitionsmöglichkeiten

Infrastruktur ist eine einzigartige Anlageklasse, die Fachwissen und einen breiten Anlagehorizont erfordert. Vermögenswerte könnten ein stetiges, zuverlässiges Renditepotenzial unter einer Vielzahl von wirtschaftlichen Bedingungen bieten, aber die Strukturierung eines Portfolios, um die Vorteile zu nutzen, ist nicht einfach. Wir versuchen, eine Strategie zu entwickeln, die Ihre Anlageziele erfüllt, basierend auf den folgenden Überlegungen:

  • Sie können offene oder geschlossene Fonds auswählen – oder eine Mischung aus beidem durch einen „Programmansatz“ oder eine Fondsstruktur.

  • Wie in anderen Bereichen privater Märkte ist es ratsam, Ihr Portfolio über Anlagearten, Regionen, Risikoprofile und Jahrgänge hinweg zu diversifizieren, was Ihnen helfen könnte, die qualitativ hochwertigsten Chancen zu nutzen, wenn sie auf den Markt kommen.

  • Die Strukturierung eines Kapitaleinsatzplans ist auch bei Infrastrukturinvestitionen wichtig und stellt sicher, dass Sie Geld bereit haben, um zu investieren, wenn die Asset Manager dies verlangen. Wir können Ihnen helfen, eine Strategie für eine angemessene und effiziente Investition zu planen.